Tanzsportclub Besigheim e. V. Tanzsportclub Besigheim e. V. Tanzsportclub Besigheim e. V.
  • Home
  • Aktuelles
  • Der Verein
    • Historie
    • Vereinsheim
    • Vorstand
    • Trainer
    • Hallenbelegung
    • Organisatorisches
    • Ihr Weg zu uns
    • Nachricht an uns
  • Breitensport
    • Erwachsene
      • Tanzkreise
      • Discofox
      • Dancefit
      • Workshops
    • Kinder und Jugend
      • Tänzerische Früherziehung
      • Moderner Kindertanz
      • Ballett
      • Hip Hop
      • Standard und Latein für Kinder und Jugendliche
  • Turniertanz
    • Standard
    • Latein
    • Kinder, Junioren und Jugend
    • Lateinformationen
    • Turnierpaare
    • Wertungsrichter
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Besigheimer Tanzsporttage

Aktuelles

 

Drei Landesmeistertitel gehen nach Besigheim

Während in Besigheim beim Winzerfest Fischerstechen, Auftritte auf dem Kelterplatz und der traditionelle Festzug für volle Feststimmung sorgten, tanzte sich der Nachwuchs des TSC Besigheim in Holzgerlingen auf Landesebene ins Rampenlicht. Bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften Standard der Kinder, Junioren und Jugend holten die jungen Tänzerinnen und Tänzer gleich drei Landesmeistertitel, zahlreiche Medaillen und mehrere Aufstiege in die nächsthöhere Startklasse.

Starker Auftakt bei den Paaren

Am Samstag gingen die Paare an den Start. Konstantin Bechtold und Mia Stefanovska zeigten bei den Junioren I D ein starkes Turnier und verpassten mit Platz 4 nur knapp die Medaillenränge. Im anschließenden Wettbewerb der Junioren II D konnten sie sich steigern und gewannen Bronze.
Ihre Vereinskameraden Dave Reissich und Ivana Kovacevic sorgten für die erste große Überraschung: Silber bei den Junioren II D und anschließend der Meistertitel in der Jugend D – verbunden mit dem Aufstieg in die C-Klasse. Auch dort hielten sie mit Platz 6 stark mit.
Ebenfalls erfolgreich waren Raphael Dlabal und Sarah-Yasmin Schultz: In der Jugend C ertanzten sie sich die Bronzemedaille.

Solistinnen räumen ab
Am Sonntag griffen die Solotänzerinnen Jasmin und Sophie Rath ins Geschehen ein – und setzten ein deutliches Ausrufezeichen. Im Feld von über 20 Tänzerinnen der Junioren I D holten sie die Plätze 1 und 2 und damit den Doppelerfolg für Besigheim. Der damit verbundene Aufstieg in die C-Klasse war der verdiente Lohn.
Auch in den höheren Startklassen zeigten beide ihr Können: Jasmin erreichte bei den Junioren I C Platz 4, Sophie Platz 7. Bei den Junioren II C folgte erneut eine Medaille – Bronze für Sophie. Zum Abschluss krönte Jasmin ihren Erfolgsweg mit dem zweiten Landesmeistertitel des Wochenendes.

Glanzleistungen trotz Doppelbelastung
Besonders bemerkenswert: Trotz der gleichzeitigen Verpflichtungen beim Besigheimer Winzerfest präsentierte sich der TSC-Nachwuchs in Topform und brachte nicht nur Stimmung in die Heimatstadt, sondern auch Edelmetall aus Holzgerlingen mit nach Hause.

Fazit: Drei Landesmeistertitel, mehrere Podestplätze und gleich mehrere Aufstiege – der TSC Besigheim beweist einmal mehr, dass er zu den Top-Adressen für Nachwuchstanzen in Baden-Württemberg gehört.

 

Landesmeisterschaft HGR Latein

Bei den Baden-Württembergischen Landesmeisterschaften der Hauptgruppe Latein am 7. September war der Tanzsportclub Besigheim gleich mit sieben Paaren vertreten – und das mit bemerkenswerten Erfolgen.

Begleitet wurden die Tänzerinnen und Tänzer von ihren Trainern Vlad Visan und Julian Pfersich, die sich am Ende des langen Turniertages hochzufrieden zeigten: „Alle Paare haben starke Leistungen gezeigt und wertvolle Turniererfahrung gesammelt. Wir freuen uns schon jetzt auf die kommenden Wettkämpfe.“

Erfolgreicher Auftakt in der D-Klasse

Schon beim ersten Turnier des Tages mit 35 Paaren ging es für Besigheim spannend los:

Hasan Evci und Annika Ohm bestritten nach nur vier Monaten Training ihr erstes Turnier überhaupt. Sie verpassten zwar knapp den Einzug in die zweite Runde, belegten aber als Anschlussplatz Rang 25 – ein gelungener Einstieg.

Aaron Ludwig und Daniela Marques tanzten sich souverän über zwei Zwischenrunden ins Finale und sicherten sich dort die Silbermedaille. Mit dem Vizelandesmeistertitel stiegen sie zugleich in die C-Klasse auf.

Starke Präsenz in der C-Klasse

In der nachfolgenden C-Klasse standen gleich fünf Besigheimer Paare auf dem Parkett.

Raphael Dlabal und Sarah Schultz schafften es nach solider Leistung auf Platz 21 von 29.

Für die frisch aufgestiegenen Aaron Ludwig und Daniela Marques reichte es in der Zwischenrunde noch zu Platz 15.

Leon Modes und Eva Nägele überzeugten mit einer starken Vorstellung und belegten Rang 10 im Semifinale.

Levin Probst und Kimberly Hammer verpassten das Finale nur hauchdünn als Siebte.

Max Möhl und Maxima Schimpke tanzten ins Finale, lagen lange auf Silberkurs, mussten sich nach kleinen Fehlern im Jive aber mit der Bronzemedaille begnügen – verbunden mit dem Aufstieg in die B-Klasse.

Auftritte in der B-Klasse

Für Max Möhl und Maxima Schimpke ging es anschließend in ihrer neuen Startklasse weiter, wo sie Platz 22 von 28 belegten.

Ebenfalls stark präsentierten sich Timo Pfaff und Mariella: Bei ihrem Debüt in der B-Klasse erreichten sie die Zwischenrunde und verpassten mit Rang 14 nur knapp das Semifinale.

Besonderes Engagement

Auch abseits des Parketts war der TSC Besigheim präsent: Der 1. Vorsitzende Frank Pfersich führte als Moderator souverän durch die Meisterschaften in Weissach im Tal. 

 

TSC Besigheim feiert ein erfolgreiches Tanzfest

12 Turniersiege und 2 Aufstiege 

Was für ein Wochenende! Bei den Besigheimer Tanzsporttagen in der Ottmarsheimer Bürgerhalle wurde getanzt, gejubelt – und vor allem gefeiert! Der TSC Besigheim hatte eingeladen und lieferte gleich mehrfach ab: Mit 44 Starts holten die heimischen Tänzerinnen und Tänzer unglaubliche 30 Podestplätze, darunter 12 Siege – ein echtes Ausrufezeichen für den Verein!

Zwei Aufstiege machten das Wochenende perfekt:

Leon Modes und Eva Nägele ertanzten sich am Samstag in der Jugend D-Latein nicht nur den Sieg, sondern gleich auch den Aufstieg in die C-Klasse. Und als wäre das nicht genug, gewannen sie am Sonntag auch noch das Turnier in der höheren Klasse.

Ebenso stark präsentierten sich Timo Pfaff und Mariella Pacera: Nach einem zweiten Platz am Samstag in der HGR C-Latein, hinter den Vereinskollegen Max Möhl und Maxima Schimpke, legten sie am Sonntag mit einem Sieg nach – und stiegen verdient in die B-Klasse auf. Auch in dieser Klasse werden sie sicher bald für Aufsehen sorgen.

Nicht nur die Paare, auch die Solotänzerinnen des Vereins beeindruckten mit tollen Leistungen. Besonders stark war das Feld in der Junioren I D-Latein Solo, wo Jasmin Rath das Turnier mit 21 Startern gewinnen konnte. In der Jugend D Standard Solo ging samstags der Sieg an Magdalena Essich und sonntags an Emma Schönhöfer. 

Gute Stimmung, tolle Tänze, leckere Crêpes und Kuchen: Das rundum gelungene Wochenende wurde von Frank Pfersich souverän geleitet. Die sportliche Betreuung übernahm Trainer Julian Pfersich, der viele seiner Schützlinge auf dem Treppchen sehen durfte.

Turniersiege im Überblick:

Samstag

• Jugend D Standard: Dave Reisich und Ivana Kovacevic

• Jugend D Standard Solo: Magdalena Essich, 2. Platz Emma Schönhöfer

• Jugend D Latein: Leon Modes und Eva Nägele (Aufstieg in die C-Klasse)

• Jugend C Latein: Levin Probst und Kimberly Hammer, 2. Platz Leon Modes und Eva Nägele, 3. Platz Raphael Dlabal und Sarah-Yasmin Schultz

• Hauptgruppe C Latein: Max Möhl und Maxima Schimpke, 2. Platz Timo Pfaff und Mariella Pacera, 3. Platz Levin Probst und Kimberly Hammer

Sonntag

• Junioren I D Latein Solo: Jasmin Rath

• Jugend C Latein: Raphael Dlabal und Sarah-Yasmin Schultz

• Jugend D Standard Solo: Emma Schönhöfer, 2. Platz Magdalena Essich

• Junioren I D Latein: Konstantin Bechtold und Mia Stefanovska

• Jugend C Latein: Leon Modes und Eva Nägele, 2. Platz Levin Probst und Kimberly Hammer, 3. Platz Raphael Dlabal und Sarah-Yasmin Schultz

• Hauptgruppe D Latein: Aaron Ludwig und Daniela Marques

• Hauptgruppe C Latein: Timo Pfaff und Mariella Pacera (Aufstieg in die B-Klasse), 2. Platz Max Möhl und Maxima Schimpke

Alle Ergebnisse im Überblick HIER

 

Hessen tanzt

Erfolgreichste Teilnahme für Besigheimer Paare 

Tanzsportturniere auf gleichzeitig acht Tanzflächen, das ist Hessen tanzt, das jährlich in der Frankfurter Eissporthalle veranstaltet wird. Vom 16. bis 18. Mai wurden 72 Tanzsportturniere sämtlicher Alters- und Leistungsklassen vom Anfänger bis zum Weltranglistenturnier ausgetragen. Dabei waren zwölf Tanzpaare vom Tanzsportclub Besigheim, die insgesamt in sieben Turnieren bis ins Finale getanzt haben und drei Turniere gewinnen konnten. 

Bereits freitags konnten Raphael Dlabal und Sarah Schultz das Turnier der Jugend D Standard gewinnen und den Aufstieg in die nächsthöhere C-Klasse erreichen. Auch der Sieg in der Jungend D Latein ging nach Besigheim. Leon Modes und Eva Nägele konnten das Turnier mit zwölf gestarteten Paaren für sich entscheiden. Das Nachwuchspaar Konstantin Bechthold und Mia Stefanovska tanzte am ersten Turniertag in vier Turnieren, davon zwei Mal ins Finale. Insgesamt durften sie elf runden und 33 Tänze tanzen. 

Am Samstag und Sonntag folgten die Hauptgruppenpaare. In der Hauptgruppe D Latein tanzten Aaron Ludwig und Daniela Marques bis ins Finale und errichten den 3. Platz von 74 Paaren. In der Hauptgruppe C Latein erreichten Max Möhl und Maxima Schimpke das Finale und den 6. Platz von 73 Paaren. 

Sonntags erreichten Timo Pfaff und Mariella Pacera das Finale der Hauptgruppe C Latein und konnten das Turnier mit 64 Paaren gewinnen. 

Alle Ergebnisse im Überblick 
Freitag, 16.5. 

Junioren I D Standard (13 Paare) 
7. Konstantin Bechtold und Mia Stefanovska

Junioren II D Standard (8 Paare)
6. Konstantin Bechtold und Mia Stefanovska
7. Dave Reisich und Ivana Kovacevic 

Jugend D Standard  (3 Paare) 
1. Raphael Dlabal und Sarah Schultz

Junioren I D Latein (30 Paare)
6. Konstantin Bechtold und Mia Stefanovska 

Junioren II D Latein (15 Paare) 
6. Konstantin Bechtold und Mia Stefanovska 

Jugend D Latein (10 Paare) 
1. Leon Modes und Eva Nägele

Jugend C Latein (26 Paare) 
12. Levin Probst und Kimberly Hammer 
17. Raphael Dlabal und Sarah Schultz 

WDSF Open Senior IV Standard (66 Paare) 
55. Martin Nusser und Regina Seiffert 

WDSF Rising Stars Latein (56 Paare) 
51. Julian Pfersich und Vanessa Sirnsak 

WDSF Open Senior III Latin (41 Paare) 
37. Frank und Andrea Pfersich 

Samstag, 17.5.

HGR C Standard (62 Paare) 
52. Raphael Dlabal und Sarah Schultz 

HGR D Latein (74 Paare) 
3. Aaron Ludwig und Daniela Marques
8. Leon Modes und Eva Nägele 

HGR C Latein (73 Paare)
6. 
Max Möhl und Maxima Schimpke 
14. Timo Pfaff und Mariella Pacera
19. Levin Probst und Kimberly Hammer
23. Raphael Dlabal und Sarah Schultz 

Sonntag, 18.5. 

HGR D Latein (57 Paare) 
5. Leon Modes und Eva Nägele

HGR C Latein (64 Paare) 
1. Timo Pfaff und Mariella Pacera
9. Max Möhl und Maxima Schimpke
24. Raphael Dlabal und Sarah Schultz 
33. Levin Probst und Kimberly Hammer 

HGR C Standard (44 Paare) 
38. Raphael Dlabal und Sarah Schultz 

 

Finals und Titel bei der LM

 

Das erste Februarwochenende stand ganz im Zeichen des Tanzsports. Während die Besigheimer Formationen in Weinheim und Weissach tanzten, standen für die Nachwuchstänzer die Landesmeisterschaften Latein in Rastatt statt. Am frühen Samstagmorgen starteten bei den Junioren I D Latein für Jasmin und Sophie Rath. Nach der Vorrunde konnten sich beide für die Zwischenrunde qualifizieren. Jasmin erreichte hier einen tollen 8./9. Platz von 14. Sophie schrammte ganz knapp am Finale vorbei und erreichte den 7. Platz von 14 Tänzerinnen. 

Kurz danach starteten Konstantin Bechtold und Mia Stefanovska in ihrem allerersten Turnier bei den Junioren I D Latein. Nach einer guten Vorrunde qualifizierten sie sich für das Finale. Dort verpassten sie ganz knapp den 4. Platz und erreichten Platz 5 von 10 Paaren. Im darauffolgenden Turnier der Junioren II D haben sich die Beiden mit der älteren Konkurrenz gemessen. Hier erreichten sie auch das Finale und schrammten wieder knapp an Platz 4 vorbei und erreichten den 5. Platz von 8 Paaren. Ein sehr gelungener Start in die Turniere. 

Am Folgetag starteten die Jugendpaare in die LM. In der Jugend D Latein starteten Leon Modes und Eva Nägele sowie Levin Probst und Kimberly Hammer. Beide Paare konnten souverän das Finale erreichen. Leon und Eva gewannen die Bronzemedaille. Für Levin und Kimberly lief es noch besser und sie erreichten die Goldmedaille und damit verbunden den Titel des Landesmeisters und den damit verbundenen Aufstieg in die C-Klasse. Damit konnte der Titel des Landesmeisters der Jugend D-Klasse zum zweiten Mal in Folge nach Besigheim geholt werden. 
In der C-Klasse starteten die Beiden zusammen mit Raphael Dlabal und Sarah Schultz. Raphael und Sarah erreichten den 6. Platz, Levin und Kimberly Platz 4. 

Seite 1 von 45
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

dtvlogo web 150px

TAF

Tanzshop Wagenbach