Tanzsportclub Besigheim e. V. Tanzsportclub Besigheim e. V. Tanzsportclub Besigheim e. V.
  • Home
  • Aktuelles
  • Der Verein
    • Historie
    • Vereinsheim
    • Vorstand
    • Trainer
    • Hallenbelegung
    • Organisatorisches
    • Ihr Weg zu uns
    • Nachricht an uns
  • Breitensport
    • Erwachsene
      • Tanzkreise
      • Discofox
      • Dancefit
      • Seniorentanz
      • Workshops
    • Kinder und Jugend
      • Tänzerische Früherziehung
      • Moderner Kindertanz
      • Ballett
      • Hip-Hop
      • Standard und Latein für Kinder und Jugendliche
  • Turniertanz
    • Standard
    • Latein
    • Kinder, Junioren und Jugend
    • Lateinformationen
    • Turnierpaare
    • Wertungsrichter
  • Bildergalerie
    • Turnierbilder
    • Kooperationen
    • Veranstaltungen
    • Winzerfest
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Besigheimer Formationswochenende

Aktuelles

Paare des Tanzsportclubs Besigheim im Mekka des Tanzsports

Drei Turnierpaare tanzen im legendären Wintergarden in Blackpool

20190531 BlackpoolMit Sebastian Schönhöfer und Verena Willim, Regina und Michael Groß sowie Andrea und Frank Pfersich machten sich drei Paare des Tanzsportclubs Besigheim auf, um im legendären Empress Ballroom im Wintergarden in Blackpool beim 94. Blackpool Dancefestival zu Tanzen. Kaum angekommen hieß es für Verena und Sebastian auch schon sich auf das Turnier der SEN over 35 vorzubereiten. Die beiden anderen Paare hatten noch eine Tag mehr Zeit um die Atmosphäre in diesen historischen Räumen zu genießen. Das Ziel von Verena und Sebastian war klar definiert, Sie wollten auf alle Fälle die zweite Runde erreichen, da diese bereits mit Livemusik gespielt wurde. In der Vorrunde zeigten die Besigheimer gutes Tanzen und konnten die 11 Wertungsrichter überzeugen, sie von insgesamt 89 gestarteten Paaren in die erste Zwischenrunde der besten 75 zu setzen. Auch in der Zwischenrunde zeigten die Besigheimer gutes tanzen, konnten aber leider die Runde der besten 48 Paare nicht erreichen und landeten auf einem tollen 58. Platz.
Am Samstag starteten Regina und Michael und Andrea und Frank im Turnier der SEN over 50 mit 193 Paaren in ihr Turnier. Auch hier war das Ziel der Besigheimer Paare klar definiert. So schafften beide Paare konzentriert und motiviert den Sprung in die Runde der besten 130 Paare. Nun sollte für beide Paare der Sprung in die Runde der 96 besten Paare gelingen. Leider gelang dies Andrea und Frank trotz einer guten Leistung nicht und sie beendeten das Turnier auf einem guten 106. Platz. Die Beiden waren zwar etwas enttäuscht, aber mit ihrer eigenen Leistung sehr zufrieden.
Regina und Michael gelang der Sprung in die nächste Runde und die Hoffnung auf die 48 er Runde machte sich breit. Unter der Anfeuerung der beiden anderen Besigheimer Paare zeigten die Regina und Michael gutes Tanzen und alle waren sich sicher, dass die nächste Runde für die beiden in greifbarer Nähe wäre. Doch leider sollte es bei der Hoffnung bleiben. Das Ehepaar Groß musste sich mit dem 55. Platz begnügen und war doch etwas enttäuscht über ihren ersten Auftritt in Blackpool. Dennoch war es für alle drei Paare ein tolles Erlebnis, im Wintergarden in Blackpool Tanzen zu dürfen.

Tolle Ergebnisse der Besigheimer Turnierpaare bei Hessen tanzt!

Beim internationalen WDSF Turnier der SEN III Standard standen Regina und Michael Gross nach 5 getanzten Runden im Finale und schrammten mit einem tollen 4. Platz von 118 gestarteten Paaren knapp am Treppchen vorbei.
Auch die Lateinpaare des Vereins erzielten tolle Ergebnisse. Svenja und Felix Jung erreichten bei den SEN I ebenfalls das Finale und wurden 6. von 18 Paaren. Andrea und Frank Pfersich starteten mit 22 Paaren bei den SEN II B-Latein und verpassten mit dem 8. Platz nur ganz knapp das Finale. Auch Seline Ruoff und Christian Eisenhardt zeigten gutes Tanzen und wurden samstags mit dem geteilten 15/16. Platz von 102 Paaren belohnt. Sonntags verpassten die Beiden als Anschlusspaar das Semifinale und landeten auf dem 13. Platz von 86 gestarteten Paaren. Die neu zusammengestellte Paarkonstellation Jessica Offenbecher und Niklas Vömel konnten in den Turnieren der HGR C-Latein überzeugen und landeten am Samstag auf einem tollen 31-37 Platz von 86 gestarteten Paaren. Sonnntags ging es mit dem geteilten 27/28. Platz von 70 Paaren noch ein wenig weiter nach vorne.

 

Weitere Ergebnisse:


WDSF SEN I (61 Paare)
Svenja und Felix Jung 50/51. Platz
Sebastian Schönhöfer und Verena Willim 56. Platz

WDSF SEN II ( 146 Paare)
Andrea und Frank Pfersich 117/119. Platz
Isolde Weber und Wolfgang Carius 133/134. Platz

WDSF HGR ( 117 Paare)
Julia Rösler und Manuel Weber 88/89 Platz

 20190517 Hessen Tanzt 1    20190517 Hessen Tanzt 2   20190517 Hessen Tanzt 3

SEN I A Standard (18 Paare)
Svenja und Felix Jung 16/17. Platz

SEN II A Standard (30 Paare)
Isolde Weber und Wolfgang Carius 30. Platz

20190517 Hessen Tanzt 4 20190517 Hessen Tanzt 5 20190517 Hessen Tanzt 6

 

Turnierpaare des TSC Besigheim an Ostern in Berlin aktiv

Ehepaare Schönhöfer/Willim und Jung Teilnehmer der WM SEN I-Standard

20190420 WM SEN1 STDAm Osterwochenende zog es wieder mehrere Tausend Paare zum Blauen Band nach Berlin. Darunter auch Svenja und Felix Jung, die schon Freitags im ersten Turnier der SEN I Latein Hier erreichten die Beiden das Semifinale und schlossen mit dem 9 Platz von 17 Paaren ab.
Am Samstag stand dann die Weltmeisterschaft der SEN I auf dem Programm. Doch davor absolvierten Jungs sozusagen als warm up noch das Turnier der SEN I A-Standard und rutschten dort als Anschlusspaar zum Finale mit dem 7. Platz knapp daran vorbei. Bei 19 gestarteten Paaren eine tolle Leistung.
Bei der folgenden WM starteten außer dem Ehepaar Jung auch Verena Willim und Sebastian Schönhöfer. Bei 192 Startern war das Ziel " Das Turnier genießen und mit Spaß an die Sache ran gehen". Nach der Vorrunde wurden 80 Paare direkt weitergenommen und die anderen 112 Paare durften sich um die noch ausstehenden 16 Plätze für die 96er Runde schlagen. Hier war es für unsere beiden Paare nahezu unmöglich einen der begehrten Plätze für die erste Zwischenrunde zu erreichen. Sie mussten sich mit über 40 weiteren Paaren am Ende des Feldes einreihen. Dennoch war es für die erste WM-Teilnahme der Besigheimer eine tolle und erfahrungsreiche Teilnahme.
Auch sonntags starteten Jungs gleich nochmals im Turnier der SEN 1 A-Standard mit 30 weiteren Paaren und erreichten die erste Zwischenrunde
und den geteilten 23/24 Platz. Sonntags startete auch das neu zusammengestellte Paar Seline Ruoff und Christian Eisenhart in de Hauptgruppe B-Latein zu ihrem ersten gemeinsamen Turnier. Mit 82 Teilnehmern war es ebenfalls ein großes Feld, in dem die Besigheimer gleich in die Zwischenrunde der besten 50 Paare einziehen konnten. Mit dem geteilten 34-37 Platz waren die Beiden sehr zufrieden, haben sie doch festgestellt, dass Sie in der B-Klasse mithalten können.
Am Ostermontag stellten sich Seline und Christian nochmals den Wertungsrichtern der HGR B-Latein, an diesem Tag mit 70 Paaren. Auch hier kamen die Beiden eine Runde weiter und bestätigen am Ende mit dem 35-38 Platz ihren guten Einstand. Auch das fleissigste Turnierpaar des TSC Besigheim Svenja und Felix zeigten bei ihrem ingesamt 5. Turnier beim blauen Band in der SEN I A-Standard nochmals ein solides Tanzen und wurden mit dem 9. Platz von 12 Paaren belohnt.

Aufstieg in die B-Klasse

Ehepaar Zimmermann steigt bei der Landesmeisterschaft auf

20190302 LM SinsheimAm Samstag fanden in Sinsheim die Landesmeisterschaften der SEN II Standard statt. Von insgesamt 6 startberechtigten Paare konnten leider nur drei an den jeweiligen Turnieren ihrer Altersklassen teilnehmen. Die anderen Paare konnten aufgrund gesundheitlicher Probleme nicht teilnehmen.
Im Turnier der SEN II C-Standard traten die Ehepaare Eger und Zimmermann mit weiteren 13 Paaren an, um den Titel des Landesmeisters der SEN II C-Klasse unter sich auszumachen.
Schon in der Vorrunde zeigten beide Besigheimer Paare ihre Klasse und zogen ungefährdet mit 26 von 28 möglichen Kreuzen in die Zwischenrunde der besten 12 Paare ein. Hier machten es die Paare den Wertungsrichterrn leicht, da sich 6 Paare klar für das Finale qualifizieren konnten.
Darunter auch Corinna und Uli Zimmermann vom TSC Besigheim. Egers rutschten leider als Anschlußpaar knapp am Finale vorbei und erreichten den 7. Platz. Im Finale ertanzten sich Zimmermanns in allen Tänzen den 2. Platz und durften sich über die Silbermedaille des Tanzsportverbandes und den Titel des Vize-Landesmeisters freuen. Mit dieser Platzierung ist ein Zwangsaufstieg in die B-Klasse verbunden, dem sich die Besigheimer gerne stellen und in Zukunft in der SEN II B-Klasse starten werden.
Auch das Ehepaar Pfersich stellte sich am Abend in der höchsten deutschen Tanzsportklasse den Wertungsrichtern. Bei 24 startenden Paaren, war allen Paaren klar, dass nach neuem Reglement sofort nach der Vorrunde auf 12 Paare reduziert wird. Bei dieser Regelung ist es für Paare im Mittelfeld sehr schwer in die nächste Runde zu kommen. Pfersichs tanzten lt. Aussage ihrer Trainer, die mit an der Fläche waren eine sehr gute Vorrunde. Leider standen Pfersichs meist mit mehreren Finalpaaren auf der Fläche, was am Ende dazu führte, dass sie sich in diesem Feld mit dem 20. Platz von 24 gestarteten Paaren zufrieden geben mussten. Dadurch, dass die Beiden mit ihrer Leistung zufrieden waren, konnte diese Platzierung die gute Stimmung nicht verderben. Jetzt heißt es weitertrainieren und auf die guten Momente aufzubauen.

Mit Doppelsieg in die A-Klasse aufgestiegen

Das Besigheimer Turnierpaar darf nun auch an internationalen Wettbewerben teilnehmen.

20190217 Felix Svenja

Beim Turnierwochenende in Dortmund stellte sich das SEN I B-Paar Felix und Svenja Jung mit 4 geplanten Turnieren einer großen Aufgabe. Anvisiert war der Aufstieg in die SEN I A-Klasse.

Schon am Samstag konnten die Beiden sowohl in der 7-paarigen Vorrunde, als auch im Finale die Wertungsrichter überzeugen und gewannen am Ende alle 5 Tänze. Somit ging der ungefährdete Turniersieg nach Besigheim. Auch im anschließenden Turnier der Hauptgruppe 2 tanzten sich die Beiden aufs Treppchen. Als 3. von 5 Paaren holten Sie noch wichtige Aufstiegspunkte.

Sonntags dann ein ähnliches Bild. Wieder waren 7 Paare am Start und wieder gewannen Jungs alle Tänze und das Turnier. Auch im HGR 2 Turnier standen sie wieder auf dem Treppchen, dieses Mal auf dem 2. Platz. Diese ertanzten Punkte vom Wochenende reichten aus, um den Aufstieg in die A-Klasse (zweithöchste deutsche Tanzsportklasse) perfekt zu machen. Nun dürfen Jungs als A-Klasse Paar auch auf internationalen Turnieren ihre Runden drehen. Herzlichen Glückwunsch.

Seite 15 von 35
  • Start
  • Zurück
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • Weiter
  • Ende

dtvlogo web 150px

TAF

Tanzshop Wagenbach