Tanzsportclub Besigheim e. V. Tanzsportclub Besigheim e. V. Tanzsportclub Besigheim e. V.
  • Home
  • Aktuelles
  • Der Verein
    • Historie
    • Vereinsheim
    • Vorstand
    • Trainer
    • Hallenbelegung
    • Organisatorisches
    • Ihr Weg zu uns
    • Nachricht an uns
  • Breitensport
    • Erwachsene
      • Tanzkreise
      • Discofox
      • Dancefit
      • Seniorentanz
      • Workshops
    • Kinder und Jugend
      • Tänzerische Früherziehung
      • Moderner Kindertanz
      • Ballett
      • Hip Hop
      • Standard und Latein für Kinder und Jugendliche
  • Turniertanz
    • Standard
    • Latein
    • Kinder, Junioren und Jugend
    • Lateinformationen
    • Turnierpaare
    • Wertungsrichter
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Landesmeisterschaft Standard mit Ball

Aktuelles

13.11.2011 Stuttgart-Mühlhausen

Schönhöfer / Willim ertanzen weiteren Podestplatz für den TSC
Ehepaar Pfersich auf Platz drei

20111113 CCC Schoenhoefer WillimBereits eine Woche nach dem erfolgreich absolvierten Trophy-Wochenende starteten die Turnierpaare des TSC Besigheim am vergangenen Samstag wieder. Nach dem Aufstieg des Ehepaars Pfersich allerdings nicht mehr gemeinsam.

Frank und Andrea legten diesmal vor: ihren ersten Start in der B-Klasse hatten die beiden in Ludwigshafen, wo sich ein kleines Starterfeld von nur vier Paaren den Wertungsrichtern stellte. Beim Blick auf die anderen Paare war klar, dass die Plätze eins und zwei nicht zu erreichen waren – zu stark war die Konkurrenz. Im Duell um den dritten Platz verloren die beiden zunächst den Langsamen Walzer und den Tango. Doch ausgerechnet mit dem neu im Programm der B-Klasse getanzten Wiener Walzer rissen die beiden das Ruder herum und belegten in allen übrigen Tänzen sowie in der Gesamtwertung den dritten Platz.
Das Ehepaar Schönhöfer / Willim reiste nach Stuttgart-Mühlhausen, und trat in der kleinen aber gut gefüllten Halle bei den SEN I C Standard an. Sieben Paare umfasste dieses Turnier, darunter auch viele bekannte Gesichter. Somit war für die beiden das Ziel klar formuliert: einer der vom Ausrichter gestellten Pokale für die Podestplätze sollte es schon sein.
20111113_CCC_Schoenhoefer_WillimDie Vorrunde über Langsamer Walzer, Tango, SlowFox und Quickstep  elimierte ein Paar, und im 6er-Finalemit offenen Wertungen zeichnete sich ein Zweikampf zwischen Sebastian und Verena und dem Ehepaar Kohls aus Höfingen ab. Das letzte Trophy-Turnier hatten Kohls noch deutlich für sich entschieden, doch in Stuttgart waren die Wertungen enger. Zwar wurden Sebastian und Verena in allen Tänzen letztlich ‚nur‘ zweite, sie konnten sich aber über einige Einser freuen – Langsamer Walzer und Quickstep gingen sogar nur mit einer Platzziffer nach Höfingen.
Letztlich waren die beiden mit der Wiederholung des Erfolgs der Vorwoche überaus zufrieden und konnten so mit Rang zwei eine weitere wichtige Platzierung für den Aufstieg zur B-Klasse sammeln.
Der Saissonabschluss für Sebastian und Verena findet nächsten Sonntag in Sinsheim statt, wo die Endturniere der TBW-Trophy ausgetragen werden. Bei der TBW-Trophy handelt es sich um eine Turnierserie, bei der man sich in sechs Turnieren für diese Abschlussveranstaltung qualifizieren kann. Sebastian und Verena belegen hier aktuell den dritten Platz der Gesamtwertung und haben somit einen weiteren Podestplatz in Aussicht.

05./06.11.2011 TBW-Trophy Senioren in Leonberg

Toller Sonntag beim Trophy-Turnier in Höfingen für die Paare des TSC
Andrea und Frank Pfersich steigen in die Senioren I B Standard auf, Willim/Schönhöfer ertanzen sich den 2. Platz

20111106 trophy hoefingenAm 05. und 06. November fand in Leonberg-Höfingen das letzte Trophy-Wochenende der Senioren statt. Beide Besigheimer Paare hatten für die Turniere der Senioren I C-Standard gemeldet.

Der Samstag war für beide Paare eine Überraschung. In einem 20er Feld tanzten sich beide Paare in die 2. Zwischenrunde, die mit 8 Paaren durchgeführt wurde. Als dann die 6 Finalteilnehmer aufgerufen wurden, gab es bei den Besigheimer Paaren erstaunte Gesichter. Beide Paare kamen nicht ins Finale und mussten sich mit dem 7. und 8. Platz zufrieden geben. Marcel Mundinger (Trainer der Donnerstagsgruppen) der ebenfalls als Zuschauer und Motivator gekommen war, konnte die Entscheidung der Wertungsrichter genauso wenig verstehen, wie die Paare selbst. 20111106_trophy_höfingen_pfersich_schönhöfer_s

Darum war die Losung für den Sonntag klar ausgegeben. Eine Finalteilnahme für beide Besigheimer Paare. Der Weg war mit 21 teilnehmenden Paaren am Sonntag nicht einfacher. Doch beide Paare tanzten souverän und locker in die Zwischenrunde und wurden dann auch von den Wertungsrichtern klar in das kommende 6er Finale gesetzt. Dies sah Gerhard Hanus(Trainer der Montagsgruppen) der zur Betreuung seiner Pleidelsheimer Turnierpaare ebenfalls vor Ort war, mit großer Genugtuung. Er versorgte auch die Besigheimer Paare in den Tanzpausen immer wieder mit wertvollen Tipps. Bei der Nennung der Paare für das Finale brach bei den Besigheimer Paaren schon großer Jubel aus, da das Ehepaar Pfersich vom eigentlichen Ziel, dem Aufstieg in die nächsthöhere B-Klasse nur noch eine Platzierung (Platz 1 – Platz 5) entfernt war. Diese Platzierung wollten sich Andrea und Frank Pfersich im Finale auch nicht nehmen lassen. Beide tanzten die vier Tänze sehr konzentriert und dennoch locker und wurden zu recht mit dem 4. Platz und somit der letzten fehlenden Platzierung belohnt.

Noch ein wenig besser machte es das Ehepaar Schönhöfer/Willim, die im Finale noch präsenter und konditionell besser aufgestellt waren. Verena und Sebastian ertanzten sich völlig verdient den 2. Platz hinter dem Heimpaar Dinah und Ingo Kohls. Dieser 2. Platz ist für Verena und Sebastian auch für die Trophy-Gesamtwertung von Bedeutung, da sie derzeit auf dem 3. Platz liegen und beim Abschlussturnier in 2 Wochen noch einmal angreifen können.

Nach der Siegerehrung wurde der Aufstieg und der 2. Platz mit befreundeten Paaren in der Halle noch kräftig gefeiert. Nun beginnt für Andrea und Frank ein neuer Schritt, da nun der Wiener Walzer als 5. Tanz hinzukommt und man ab der B-Klasse keine Schrittbegrenzung mehr findet. Das bedeutet für die beiden, komplett neue Folgen und Posen sowie technisch anspruchsvollere Programme einzustudieren. Man könnte auch sagen: Jetzt beginnt das Turniertanzen!

11.09.2011 Landesmeisterschaft HGR II Standard

Schönhöfer / Willim mit "Wunschergebnis"
Tänzer des TSC Besigheim erreichen Platz 4 der Landesmeisterschaft

lm hgr2 c standard 2011Am 11.09.2011 vertraten Sebastian Schönhöfer und Verena Willim den TSC Besigheim bei der Landesmeisterschaft der Hauptgruppe II Standard in Karlsruhe. Die beiden traten in der C-Klasse an und erzielten einen für Sie  sehr guten 4 Platz. Zwar wurden dadurch die Aufstiegsränge (die Plätze 1 - 3) in die nächst höhere B-Klasse knapp verpasst - mit Blick auf das Leistungsniveau des anschließenden B-Turniers waren die beiden jedoch auch so zufrieden. Schließlich war dieses Turnier gar nicht die "eigene Landesmeisterschaft" bei den Senioren, sondern man wollte sich nochmal gegen die jüngeren Tänzer der Hauptgruppe II versuchen.

Der Sieg im gut gefüllten und stimmungsvollen Karlsruher Bürgerzentrum ging an Christian Hellwig / Tanja Pohl von ATK Suebia Stuttgart. Herzlichen Glückwunsch.

22./23.07.2011 Erfolge bei Monro-Open

Schönhöfer/Willim beim Monro-Tanzfestival zweimal auf dem Treppchen
Ehepaar Pfersich ertanzen sich wieder eine wichtige Platzierung


Am vergangenen Wochenende fand im Prisma in Freiberg das Monro-Tanzfestival statt. An beiden Tagen wurden Turniere der Senioren I C  Standard angeboten, so dass beide Besigheimer Paare sowohl samstags als auch sonntags starten konnten.
Für das Ehepaar Schönhöfer/Willim war das Ziel, an diesem Wochenende die erste Platzierung in der C-Klasse einzufahren. Das Ehepaar Pfersich hatte sich ebenfalls eine Platzierung zum Ziel gesetzt.
Beide Paare waren sehr überrascht, als 16 Paare für Samstag und 18 Paare für Sonntag auf der Startliste standen. Hatten die Besigheimer Paare in Freiberg doch mit einem kleineren Turnier gerechnet.

Somit musste nach der Vorrunde wieder eine Zwischenrunde über das Erreichen des Finales entscheiden. Für Verena und Sebastian war dies das erste Turnier mit neuem Kleid. Auf den Punkt hatte die Schneiderin der Besigheimer Paare, Anke Noubel, das perfekt auf Verena zugeschnittene Kleid, freitags noch fertiggestellt. Dies puschte die Beiden an diesem Tag zusätzlich, so dass das Erreichen des Finales der besten 6 Paare die verdiente Kombination der tollen Leistung der Vor- und Zwischenrunde und des neuen Outfits war. Auch im Finale tanzte das Besigheimer Paar locker und flüssig und überzeugte die Wertungsrichter, die dies mit Spitzenwertungen quittierten und Verena und Sebastian auf den 2. Platz setzten. Das Ehepaar Pfersich konnte die Wertungsrichter samstags nicht ganz überzeugen und landete mit dem 8 Platz im Mittelfeld.
Am Sonntag wollten Schönhöfer/Willim an den Erfolg vom Vortag anknüpfen und das Ehepaar Pfersich die angestrebte Platzierung ertanzen. Mit diesem Elan starteten beide Paare dann auch in das Turnier. Schon die Vorrunde zeigte, dass das Ehepaar Pfersich an diesem Tag wesentlich präsenter war und mit allen möglichen Kreuzen in die Zwischenrunde und auch klar ins Finale gekreuzt wurde. Leider traten im Finale bei Frank wieder kleinere Schwächen in der Haltung auf, die von den Wertungsrichtern dann auch prompt erkannt und notiert wurden. Am Ende konnten sich Andrea und Frank dennoch den 5. Platz sichern, welcher zugleich die angestrebte Platzierung bedeutete. Verena und Sebastian konnten mit dem Schwung und der tollen Platzierung des Vortages im Rücken die Wertungsrichter ein weiteres Mal überzeugen und durften sich am Ende mit dem 3. Platz wieder auf dem Podium einfinden. Somit war dies ein sehr erfolgreiches Wochenende für den Tanzsportclub Besigheim, welches mit einem 2. und 3. Platz und zwei Platzierungen für Schönhöfer/Willim sowie einem 5. und 8. Platz für Pfersichs und einer Platzierung belohnt wurde. Das nächste Turnier der Besigheimer Paare ist das Heimturnier, welches am Sonntag, 23. Oktober in der Bürgerhalle in Ottmarsheim stattfindet. Der Tanzsportclub würde sich über viele Besucher freuen, die an diesem Sonntag die beiden Paare lautstark unterstützen und denen Tanzsport bis ins höchste Niveau geboten wird.

09./10.07.2011 Öhringen

Tolles Wochenende beim Trophy-Turnier in Öhringen für die Paare des TSC

Ehepaar Schönhöfer-Willim Samstags 6. und Ehepaar Pfersich Sonntags 5. und somit eine Platzierung

Am 09. und 10. Juli fand in Öhringen das zweite Trophy-Wochenende der Senioren statt. Verena Willim und Sebastian Schönhöfer hatten für die Turniere Senioren I CStandard gemeldet. Trotz leichten gesundheitlichen Beschwerden von Frank wollten Pfersichs die Trophy-Turniere ebenfalls tanzen.

siegerehrung senic trophy oehringen 20110709sAm Samstag gab es gleich ein Mamutturnier mit 26 Paaren. Somit war klar, dass es mindestens 4 Runden geben würde. Die Vorrunde war für beide Besigheimer Paare kein Problem. Auch die erste Zwischenrunde, die mit 18 Paaren getanzt wurde, lief für beide Paare gut. In der zweiten Zwischenrunde der letzten 12 Paare, hatte Frank viel an Substanz verloren und konnte somit die Wertungsrichter nicht für einen Finalplatz überzeugen. Verena und Sebastian machten hier ihre Sache besser und zogen zur großen Freude beider Paare ins Finale ein. Leider setzten die Wertungsrichter das Besigheimer Paar auf den undankbaren 6. Platz, somit rutschten Verena und Sebastian hauchdünn an einer Platzierung vorbei. Für diesen 6. Platz erhielten sie 20 Aufstiegspunkte. Andrea und Frank landeten direkt dahinter auf dem 7. Platz und erhielten 19 Aufstiegspunkte.

 

 siegerehrung senic trophy oehringen 20110710sNachdem Frank am Samstag von einem befreundeten Orthopäden noch behandelt wurde, wollten es die beiden am 2. Tag besser machen. Als Frank dann am Sonntag auch noch die Startnummer 112 zugelost wurde, gab es für ihn kein Halten mehr. Trotz eines noch größeren Starterfeldes mit 29 Paaren, welches wiederum 4 Runden mit Finale bedeutete, wollte er sich durchbeißen. Das Erreichen der ersten Zwischenrunde mit 19 Paaren war dann auch für beide Besigheimer Paare kein Problem. Leider war nach der ersten Zwischenrunde für Verena und Sebastian Endstation. Es kamen 10 Paare ins Semifinale, wozu Verena und Sebastian ein Kreuz fehlte und sie somit auf einem guten 11. Platz mit weiteren 17 Aufstiegspunkten das Wochenende beschließen konnten. Andrea und Frank kämpften sich durch das Semifinale, welches mit 10 Paaren in einer Runde ohne Pause durchgetanzt wurde. Die Belohnung war das Erreichen des Finales der besten 6 Paare. In diesem stark besetzten Finale war klar, dass das Besigheimer Paar um die Podiumsplätze keine Rolle spielen würde, zumal die körperliche Belastung Frank deutlich anzumerken war. Dennoch erkämpften sich die beiden im Finale den heiß ersehnten 5. Platz und somit eine weitere wichtige Platzierung und 20 Punkte für den Aufstieg in die nächsthöhere B-Klasse. Außerdem waren sie in diesem Turnier das beste Paar aus Baden-Württemberg.

Seite 35 von 38
  • Start
  • Zurück
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • Weiter
  • Ende

dtvlogo web 150px

TAF

Tanzshop Wagenbach