Tanzsportclub Besigheim e. V. Tanzsportclub Besigheim e. V. Tanzsportclub Besigheim e. V.
  • Home
  • Aktuelles
  • Der Verein
    • Historie
    • Vereinsheim
    • Vorstand
    • Trainer
    • Hallenbelegung
    • Organisatorisches
    • Ihr Weg zu uns
    • Nachricht an uns
  • Breitensport
    • Erwachsene
      • Tanzkreise
      • Discofox
      • Dancefit
      • Seniorentanz
      • Workshops
    • Kinder und Jugend
      • Tänzerische Früherziehung
      • Moderner Kindertanz
      • Ballett
      • Hip Hop
      • Standard und Latein für Kinder und Jugendliche
  • Turniertanz
    • Standard
    • Latein
    • Kinder, Junioren und Jugend
    • Lateinformationen
    • Turnierpaare
    • Wertungsrichter
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Landesmeisterschaft Standard mit Ball

Aktuelles

19./20.05.2014 Pfingstturnier Ludwigsburg

Tänzer des TSC Besigheim beim Pfingstturnier in Ludwigsburg erfolgreich
Schönhöfer/Willim zweimal auf dem Podium in der Musikhalle

20130520 pfitu senibst sDie historische Musikhalle Ludwigsburg öffnet traditionell über Pfingsten für Tanzsportler im Standard- und Lateinbereich Ihre Pforten und lockt Aktive und Zuschauer mit historischem Ambiente und Ballsallflair. Die kurze Anreise in die Kreisstadt nutzten Sebastian Schönhöfer und Verena Willim vom TSC Besigheim für einen Doppelstart am Sonntag und Montag, der jeweils mit einem Podestplatz in der Senioren I B Standard belohnt wurde.

Am ersten Tuniertag war das Starterfeld mit sechs Paaren recht klein, so daß nach einer Sichtungsrunde (dabei erfolgt noch keine offene Wertung durch die Wertungsrichter) direkt mit allen Paaren das Finale getanzt wurde. In der Endrunde werden alle Paare durch die fünf Wertungsrichter mit den Plätzen 1 - 6 beurteilt, bei gemischten Wertungen entscheidet die sogenannte Majorität der besseren Wertungen. Keinen Zweifel hatten die Wertungsrichter am Siegerpaar aus Fürth, die im Verlauf des Turniers nur eine Einserwertung abgeben mussten. Enger gestaltete sich die Vergabe des zweiten und dritten Platzes, hier hatten Verena und Sebastian knapp das Nachsehen und schlossen das Turnier auf dem dritten Platz ab. Neu verteilt wurden die Karten am nächsten Turniertag - das Turnier war mit zwölf Paaren doppelt so stark besetzt. Der Sieger des Vortags war zwar nicht am Start, aber aus Hessen waren einige befreundete Paare angereist. "Das Feld am zweiten Turniertag war nochmal stärker. Wir haben uns daher keinen konkreten Platz als Ziel gesetzt, sondern wollten eine gute Leistung zeigen und die tolle Stimmung in der Halle genießen." so die Einschätzung der beiden vor dem Turnier. In der Vorrunde über die fünf Tänze (Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slow Fox, Quick Step) vergeben die Wertungsrichter sogenannte Kreuze für die Paare, die sie in der Endrunde weiternehmen möchten.
Ins Finale der sechs Paare mit den meisten Kreuzen wurden auch die Besigheimer aufgerufen - und das mit der maximalen Ausbeute von 25 Kreuzen. Doch in der Endrunde starten alle bei Null, und die Wertungen gingen wieder sehr durcheinander. Neben einigen Einsen sahen Verena und Sebastian auch Sechser-Wertungen, in der Addition der einzelnen Tänze (Langsamer Walzer 3., Tango 4., Wiener Walzer 3., Slow Fox 3., Quickstep 2.) erhielten die beiden 15 Platzpunkte - genausoviele wie das letztendlich zweiplatzierte Paar aus Stuttgart. "Klar wären wir dann gerne auch zweiter geworden, viel knapper geht es ja nicht. Aber wir sind dieses Wochenende zweimal auf dem Podium, das hatten wir vorher nicht erwartet!" berichteten die beiden nach dem Turnier sehr zufrieden. Im Tanzsport zählen Turnierergebnisse ab dem dritten Platz als "Aufstiegsplatzierung", die für den Aufstieg in die nächsthöhere Turnierklasse benötigt werden. Verena und Sebastian konnten in den vergangenen vier Auftritten jeweils eine Platzierung verbuchen und so einen klaren Aufwärtstrend bestätigen. Der nächste Einsatz der beiden ist im Juni bei den Turnieren der TBW-Trophy-Serie in Backnang.

13/14.04.2013 Bodenseetanzfest

Erfolgreiches Wochenende beim Bodenseetanzfest
Andrea und Frank Pfersich kehren mit einem 3. und einem 4. Platz vom Bodenseetanzfest zurück

bodenseetanzfest 2013Am ersten schönen Frühlingswochenende, 13/14. April, fand in 6 Städten rund um den Bodensee das internationale Bodenseetanzfest statt. Das Ehepaar Pfersich vom Tanzsportclub Besigheim startete am Samstagnachmittag in Konstanz in das erste Turnier der SEN II A-Standard. Von 15 gemeldeten Paaren gingen 12 Paare an den Start.

In zwei Gruppen zu je 6 Paaren wurde die Vorrunde ausgetragen, um sich die begehrten Finalplätze zu sichern. Bei den Besigheimern war die Freude groß, als sie nach der Vorrunde fürs Finale der besten 7 Paare aufgerufen wurden. Im Finale wollten die Beiden nochmals alles geben, um evtl. noch den einen oder anderen Platz nach vorn zu rutschen. Als dann die erste Wertung doch sehr gemischt war, war noch nicht absehbar, wohin der Weg führen würden. Bei der zweiten und dritten Wertung sprang dann jeweils der 3. Platz heraus. Beim Slowfox gar konnten sich Andrea und Frank über die Wertung zum 2. Platz freuen. Nach dem 3. Platz im Quickstep stand fest, dass die Besigheimer sich im Gesamtergebnis in diesem Turnier den 3. Platz und somit eine Platzierung ertanzt hatten. Nach diesem tollen Ergebnis nutzen die Beiden das schöne Wetter und genossen einen Eisbecher direkt am Ufer des Bodensees. Am nächsten Tag fuhren Andrea und Frank nach Friedrichshafen, wo in der schönen Ludwig-Roos-Halle das Turnier der SEN II A stattfand. Den Schwung und das gute Ergebnis vom Vortag im Rücken war das Ziel der Besigheimer klar definiert. Bei einem hochklassigen Starterfeld von 15 Paaren wollten sich Andrea und Frank gerne noch einen Platz im Finale sichern. Dazu mussten aber mit einer guten Vorrunde die Weichen gestellt werden. Dies gelang dem Besigheimer Paar auf der großen Fläche sehr gut, was auch die Wertungsrichter wohlwollend zur Kenntnis nahmen. Nachdem 6 Paare ausgeschieden waren, sollte in der Zwischenrunde ermittelt werden, welche 6 Paare von den verbliebenen 9 Paaren das Finale erreichen. Die Wertungsrichter hatten es auch diesmal gut mit den Beiden gemeint und sie ins Finale gekreuzt. Somit konnten Andrea und Frank noch mal ihr Bestes geben, um in der Finalrunde noch das eine oder andere Paar zu schlagen. Nach der Bekanntgabe der offenen Wertungen war schnell klar, dass die Besigheimer auf einem 4. oder 5. Platz landen würden. Nachdem Andrea und Frank nach den ersten zwei Tänzen auf dem 5. Platz lagen, gaben die Beiden noch mal richtig Gas und konnten sich in den verbleibenden drei Tänzen den 4. Platz ertanzen, so dass am Ende ein guter 4. Platz herauskam. Die Ergebnisse vom Bodenseetanzfest zeigen, dass das Besigheimer Paar durchaus, auch nach so kurzer Zeit, schon in der A-Klasse mithalten kann.

17.03.2013 Mutlangen

Ehepaar Schönhöfer/Willim ertanzt Platz zwei in Mutlangen

Von einem erfolgreichen Start im Ostalbkreis können Verena Willim und Sebastian Schönhöfer berichten: Sie erreichten beim Turnier der SEN I B Standard am Sonntag in Mutlangen den zweiten Platz.

Die große, freundliche Halle der Tanzschule Disam war der Austragungsort des diesjährigen Frühlingspokals der Tanzsportvereins aus dem angrenzden Schwäbisch Gmünd. Noch erfreulicher für die antretenden Paare war, dass die Turniere vor nahezu ausverkauften Haus stattfanden: "Vor so großem Publikum zu tanzen, ist natürlich klasse - das passte genau zu unserer heutigen Zielsetzung: einfach nur Freude am Tanzen zu haben!" so Sebastian.

Leider traten in der Konkurrenz der Besigheimer nur noch vier weitere Paare an, daher wurde das Turnier mit einer Sichtungsrunde ohne Wertung und dem Finale ausgetragen. "Den Tango in der Sichtung haben wir 'versemmelt', ansonsten waren wir mit der Sichtung schon recht zufrieden!" - so das Fazit der ersten fünf Tänze. Ein solches Feld von nur fünf Paaren bedeutet auch: es werden im Turnier für die ersten drei Plätze die begehrten Platzierungen vergeben, die man für den Aufstieg in höhere Klassen sammeln muss. Damit war auch das erwünschte Ziel von Verena und Sebastian klar - mindestens zwei Paare mussten geschlagen werden.

Die beiden konnten sich im Langsamen Walzer gut präsentieren und einige Punkte aus dem Training der letzten Wochen umsetzen. Damit legten sie den Grundstein für das Gesamtergebnis: ein klarer zweiter Platz zum Start ins Finale. Der Tango im Finale lief zwar besser als in der Sichtungsrunde, aber es reichte mit 2:3 Wertungen nur zum dritten Platz. Und schon jetzt war klar: der Turniersieg würde klar an ein Augsburger Paar gehen, die ab dem Tango alle Einsen einfuhren.

Im Wiener Walzer, SlowFox und Quickstep waren sich die Wertungsrichter dann jedoch wieder einig und setzten das TSC-Paar jeweils klar auf den zweiten Platz. In der Gesamtrechnung bedeutet dies den zweiten Platz für Verena und Sebastian, die damit Ihr bisher bestes Ergebnis in der B-Klasse erzielten.

02.02.2013 Landesmeisterschaft SEN I

Schönhöfer/Willim mit einem guten 4. Platz bei den Landesmeisterschaften BW belohnt.

2013 LM SENIB sAm Samstag, 02.02.2013, fanden in Mosbach die Landesmeister-schaften der Senioren I in allen Klassen statt. Sebastian Schönhöfer und Verena Willim vom Tanzsportclub Besigheim wollten in der SEN I B-Klasse ein möglichst gutes Ergebnis ertanzen.

Mit viel Trainingsfleiß und einigen neuen Folgen war das Besigheimer Paar gut präpariert zu diesen Landesmeisterschaften angereist. Mit einem Starterfeld von 10 Paaren war diese Landesmeisterschaft gut besetzt. Schon in der Vorrunde zeigte das Besigheimer Paar eine tolle Leistung und wurde zurecht ins Finale der besten 6 Paare gesetzt.

Beim Langsamen Walzer, Tango und Wiener Walzer sahen die Wertungsrichter das Besigheimer Paar auf dem 4. Platz. Im Slowfox und Quickstep rutschten die Besigheimer auf den 5. Platz ab, was aber in der Endabrechnung dennoch den 4. Platz in der Gesamtwertung bedeutete. Somit ist das Besigheimer Paar knapp am Podest vorbeigeschliddert, aber trotzdem sehr zufrieden über diesen 4. Platz. Damit haben sich die guten Trainingsleistungen der letzten Wochen bestätigt und Verena und Sebastian kämpfen wieder um die Podestplätze mit.

10.02.2013 BaTaTa in Karlsruhe

Ehepaar Pfersich überrascht mit dem 3. Platz in der A-Klasse in Karlsruhe

Andrea und Frank Pfersich starteten am 10.02.2013 bei den Badischen Tanztagen in Karlsruhe in der SEN II A-Klasse. Nach dem Aufstieg im Januar in die A-Klasse wollte das Besigheimer Paar ein wenig Erfahrung in dieser Klasse sammeln. In einem starken Feld von 8 Paaren war das erklärte Ziel von Andrea und Frank das Erreichen des Finales der besten 6 Paare.

Die Freude bei Andrea und Frank war groß, als sie zum Finale aufgerufen wurden. Nach dem Langsamen Walzer war die Freude noch größer, da die Wertungsrichter das Paar auf den 2. Platz setzten. Somit war klar, dass Andrea und Frank um die Podestplätze ein Wörtchen mitreden könnten. Mit einer neuen Folge im Tango konnten die Besigheimer ebenfalls Punkten und ertanzten sich den 3. Platz. Auch in den folgenden Tänzen konnten die Beiden den 3. Platz verteidigen und somit einen überraschenden 3. Platz, welcher eine Platzierung bedeutet, ertanzen. Dies ist die erste Platzierung in der A-Klasse für Andrea und Frank.

Seite 31 von 38
  • Start
  • Zurück
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • Weiter
  • Ende

dtvlogo web 150px

TAF

Tanzshop Wagenbach