08.06.2014 Pfingstturnier Ludwigsburg
Andrea und Frank Pfersich gewinnen in der Ludwigsburger Musikhalle
Am Pfingstwochenende, bei hochsommerlichen Temperaturen, starteten beide Besigheimer Turnierpaare bei den Pfingst-pokalturnieren in der Musikhalle Ludwigsburg.
Andrea und Frank Pfersich durften am Vormittag in das Turnier der SEN II A-Standard starten. In einem stark besetzten Feld mit acht niveaugleichen Paaren war nicht absehbar, welche Paare in das Finale der besten sechs Paare einziehen können. Pfersichs wollten sich, nach den knappen Ergebnissen der Vorwoche, keinen Druck machen und hauptsächlich für die mitgereisten Freunde und Familie tanzen. Mit dieser Einstellung erreichte das Besigheimer Paar das Finale der besten sechs Paare. Schon im Langsamen Walzer konnten Pfersichs den Grundstein zum folgenden Turniersieg legen. Mit einer klaren Wertung auf den ersten Platz gewann das Besigheimer Paar den Langsamen Walzer und den Tango, im Wiener Walzer reichte es knapp nur zum zweiten Platz, doch im Slowfoxtrott drehten Pfersichs das Blatt wieder und gewannen ihren dritten Tanz und somit das Turnier. Der zweite Platz im Quickstep war dann nur noch Ergebniskosmetik. Dieser Sieg war die mittlerweile 10. Platzierung in der A-Klasse für Andrea und Frank und wurde mit einem tollen Pokal belohnt.
Verena Willim und Sebastian Schönhöfer starteten ebenfalls am Pfingstsonntag in das 9-paarige Turnier der SEN I A-Standard. Nach einer guten Vorrunde wurden die Besigheimer in ein Siebener Finale aufgerufen. In einem starken Feld wollten sich die Beiden einen guten Platz im Mittelfeld sichern. Leider sahen die Wertungsrichter Verena und Sebastian im Langsamen Walzer auf dem 6. Platz. Der darauffolgende Tango wurde mit dem 7. Platz bewertet, ebenso wie der Slowfoxtrott und der Quickstep. Im Wiener Walzer konnten sich die Besigheimer nochmals den 6. Platz sichern. Leider wurden die Beiden aufgrund der drei 7. Plätze auch im Gesamtergebnis auf den 7. Platz gesetzt. Dies wollten Verena und Sebastian am Pfingstmontag besser machen. Bei noch größerer Hitze als am Sonntag hatten leider nur 5 Paare für das Turnier der SEN I A-Standard gemeldet, so dass es zu Beginn nur eine Sichtungsrunde für die Wertungsrichter gab. Im anschließenden Finale konnte das Besigheimer Paar in allen Tänzen den 4. Platz ertanzen und somit das Turnier mit einem 4. Platz beenden. Das nächste Turnier der Beiden wird die Dance-Comp in Wuppertal sein, bei der Verena und Sebastian das erste Mal bei einem internationalen WDSF-Turnier starten dürfen.
"Zum ersten Mal unter Wettkampfbedingungen aufgetreten - und gleich für die Meister-Reihe qualifiziert!" - mit diesem Abschneiden dürfen die jungen Tänzerinnen Lara und Jolina Altmann und Rosa Vermiglio des TSC Besigheim sehr zufrieden sein. Am 30.05.2014 starteten die drei bei den süddeutschen Meisterschaften im VideoClipDancing (VCD) in Freudenstadt, nach eigenen Aussagen ohne jede Nervosität.
Hochmotiviert starteten Verena und Sebastian in die Vorrunde, welche in zwei Gruppen ausgetragen wurde. Schon in der Vorrunde ließen die Besigheimer keinen Zweifel aufkommen, dass sie um das Podium ein Wörtchen mitreden wollten. Dies zeigten Verena und Sebastian auch schon im ersten Tanz im Finale, den sie mit drei Einserwertungen für sich entscheiden konnten. Auch in den folgenden Tänzen sicherten sich die Beiden jeweils 4 und im letzten Tanz sogar alle 5 Einsen, so dass sich Verena und Sebastian mit allen gewonnenen Tänzen ihren ersten Turniersieg in der A-Klasse ertanzten. Die Freude war riesengroß, da dies auch zugleich die erste Platzierung in der A-Klasse bedeutete. So darf es für die beiden Jungsenioren gerne weitergehen.
Andrea und Frank Pfersich hatten sich für Aschaffenburg auch einiges vorgenommen. So tanzten die Beiden eine souveräne Vorrunde und gingen hochmotiviert ins Finale, welches eine heiße Sache werden sollte. Im Langsamen Walzer kamen Pfersichs auf den zweiten Platz. Im Tango setzten die Wertungsrichter die Beiden knapp auf den 3. Platz. Im Wiener Walzer drehten Pfersichs das Blatt nochmals und sicherten sich ganz klar den 2. Platz. In den folgenden zwei Tänzen wurden die Beiden jedoch von den WR wieder auf den 3. Platz gesetzt, so dass Andrea und Frank am Ende hauchdünn den 2. Platz verpassten und einen guten 3. Platz erreichten. Dies bedeutet gleichzeitig die mittlerweile 7. Platzierung für die Beiden, die sich damit auf dem besten Weg in die S-Klasse, die höchste deutsche Tanzsportklasse, befinden.
Am Samstag, 18. Januar, starteten Andrea und Frank zu einem Turnierwochenende ins Badische. Bei den Acherner Tanzsporttagen strebten Andrea und Frank einen Platz auf dem Treppchen an, was eine Platzierung bedeutet. Bei leider nur 6 gemeldeten Paaren hatten Sie durchaus gute Chancen dafür.
Am 2. und 3. November fanden in Leonberg-Gebersheim die letzten beiden Turniere der Senioren-Trophy-Runde statt. Zudem wurden am Sonntag noch die begehrten Medaillen und Trainingskostenzuschüsse für die Platzierten in der Trophy-Gesamtwertung vergeben.