Zwei Besigheimer Turnierpaare als Teilnehmer bei der WM in Olmoluc/Tschechien
Außerdem insgesamt 6 Turniersiege für Besigheimer Turnierpaare bei nationalen Turnieren
 Die Seniorenpaare Groß und Pfersich durften in Olomuc/Tschechien ihre Weltmeisterschaft bestreiten. Mit Turnierpaaren aus 25 Nationen gingen die Besigheimer in ihre Turniere. Regina und Michael Groß freitags bei den SEN III mit 190 Paaren und Pfersichs am Sonntag mit 189 Paaren. Regina und Michael tanzten ein tolles Turnier und verpassten am Ende die Runde der besten 25 Paare um ein Kreuz. Sie landeten auf einem hervorragenden 26. Platz. Andrea und Frank tanzten die Vorrunde bei den SEN II und konnten hier ihre derzeitig beste Leistung präsentieren. Nachdem Sie über 20 Paare schlagen konnten, waren die Beiden mit dem 168. Platz von 189 Paaren zufrieden.
Die Seniorenpaare Groß und Pfersich durften in Olomuc/Tschechien ihre Weltmeisterschaft bestreiten. Mit Turnierpaaren aus 25 Nationen gingen die Besigheimer in ihre Turniere. Regina und Michael Groß freitags bei den SEN III mit 190 Paaren und Pfersichs am Sonntag mit 189 Paaren. Regina und Michael tanzten ein tolles Turnier und verpassten am Ende die Runde der besten 25 Paare um ein Kreuz. Sie landeten auf einem hervorragenden 26. Platz. Andrea und Frank tanzten die Vorrunde bei den SEN II und konnten hier ihre derzeitig beste Leistung präsentieren. Nachdem Sie über 20 Paare schlagen konnten, waren die Beiden mit dem 168. Platz von 189 Paaren zufrieden.
Auch in den nationalen Turnieren zeigten Besigheimer Turnierpaare hervorragende Leistungen. Turniersiege beim Pfingstturnier in Ludwigsburg erzielten in der HGR C-Latein Seline Ruoff und Nico Engelberg. Sie landeten an beiden Turniertagen auf dem 1. Platz. Dasselbe gelang Svenja und Felix Jung, an beiden Tagen bei den SEN I B-Standard. In Erlangen sicherten sich Daniela und Guido Eger in der SEN I-D-Standard den Turniersieg. Im Turnier der SEN III D-Standard in Nürnberg holten sich Michael Jörg Weigel und Christina Beckert ebenfalls den Turniersieg. Auch Jessica Offenbecher und Rafael Closters tanzten in der HGR an beiden Tagen Finale und sicherten sich wichtige Platzierungen für den Aufstieg in die C-Klasse. Weitere gute Platzierungen waren der 2. Platz für Egers in Erlangen, der 2. Platz für Jungs in der SEN I A-Standard und der 2. Platz von Jörg-Michael Weigel und Christina Beckert in der SEN III D-Standard.
 
															 Am vergangenen Samstag fand in Heilbronn die deutsche Meisterschaft der SEN I Latein statt. Mit dabei Nina Seibert-Mishchenko und Alexander Seibert vom Tanzsportclub Besigheim.
Am vergangenen Samstag fand in Heilbronn die deutsche Meisterschaft der SEN I Latein statt. Mit dabei Nina Seibert-Mishchenko und Alexander Seibert vom Tanzsportclub Besigheim. Nach dem guten Abschlussturnier in Ulm, steht das A-Team der Lateinformation des TSC Besigheim in der Endabrechnung der Regionalliga auf dem zweiten Platz, was den Direktaufstieg in die Oberliga Baden-Württemberg bedeutet. Mit der mitreisenden Musik von Rihanna und tollen Kleidern konnte das Besigheimer Team in allen 5 Ligaturnieren überzeugen und immer klar den zweiten Platz ertanzen. Geschlagen geben mussten sich die Besigheimer nur dem Absteiger des Vorjahres, dem Team vom Astoria Karlsruhe, die den direkten Wiederaufstieg schafften.
Nach dem guten Abschlussturnier in Ulm, steht das A-Team der Lateinformation des TSC Besigheim in der Endabrechnung der Regionalliga auf dem zweiten Platz, was den Direktaufstieg in die Oberliga Baden-Württemberg bedeutet. Mit der mitreisenden Musik von Rihanna und tollen Kleidern konnte das Besigheimer Team in allen 5 Ligaturnieren überzeugen und immer klar den zweiten Platz ertanzen. Geschlagen geben mussten sich die Besigheimer nur dem Absteiger des Vorjahres, dem Team vom Astoria Karlsruhe, die den direkten Wiederaufstieg schafften.  Am Samstag starteten vom Tanzsportclub Besigheim Svenja und Felix Jung in der SEN 1 A-Klasse, um ihren Landesmeistertitel vom vergangenen Jahr zu verteidigen. Da nur zwei Paare gemeldet waren, musste der Sieger der B Klasse mittanzen, damit das Turnier durchgeführt werden konnte. Svenja und Felix konnten drei von fünf Tänze für sich entscheiden und gewannen damit die Goldmedaille und den Titel des Landesmeisters Baden-Württemberg. Damit durften sie auch im folgenden Turnier der SEN 1 S-Klasse an den Start gehen.
Am Samstag starteten vom Tanzsportclub Besigheim Svenja und Felix Jung in der SEN 1 A-Klasse, um ihren Landesmeistertitel vom vergangenen Jahr zu verteidigen. Da nur zwei Paare gemeldet waren, musste der Sieger der B Klasse mittanzen, damit das Turnier durchgeführt werden konnte. Svenja und Felix konnten drei von fünf Tänze für sich entscheiden und gewannen damit die Goldmedaille und den Titel des Landesmeisters Baden-Württemberg. Damit durften sie auch im folgenden Turnier der SEN 1 S-Klasse an den Start gehen.
 Aufgrund der Vielzahl der Teilnehmer aus allen Kinder- und Jugendgruppen musste der TSC Besigheim in die Besigheimer Neckarhalle ausweichen.
Aufgrund der Vielzahl der Teilnehmer aus allen Kinder- und Jugendgruppen musste der TSC Besigheim in die Besigheimer Neckarhalle ausweichen.